Lead Image
Engelberg: Erfolge für die Schweiz und starke Leistungen im Parasport

Heute fanden bei wechselnden Wetterbedingungen die Riesenslalom-Wettkämpfe auf dem Jochpass in Engelberg statt – von Nebel über Sonnenschein bis zu Schneefall zeigte sich der Berg von seiner anspruchsvollen Seite.

25.3.2025

Parasport: Starke Auftritte und ein Doppelsieg für die Schweiz

Die Parasport-Wettkämpfe sorgten für mitreissende Momente. Die Athletinnen und Athleten sorgten für starke Auftritte und es gab einen Doppelsieg für die Schweiz.

Standing Women: Die Französin Jasouen Camille setzte sich in einem spannenden Duell gegen die Schweizerin Celine von Till durch und sicherte sich den Sieg.

Standing Men: Der Österreicher Nico Pajantschitsch dominierte das Rennen und gewann mit einem Vorsprung von zwei Sekunden vor dem Schweizer Brandon Gex. Dritter wurde der Franzose Emilien Pauthier.

Sitting Men: Die Schweiz feierte einen Doppelsieg: Der Nidwaldner Pascal Christen fuhr souverän zum Sieg, gefolgt von seinem Landsmann Felix Frohofer. Der Italiener Giorgio Porpiglia komplettierte das Podium.

Schweizer Team zeigte starke Leistungen

Nick Spörri gewann mit Laufbestzeit im zweiten Lauf und sichert sich so den CISM-Weltmeistertitel. Der Appenzeller verwies den Deutschen Hannes Amman und den Franzosen Alban Elezi auf die weiteren Plätze. Mit Fadri Janutin (9.) und Joel Lütolf (10.) klassierten sich zwei weitere Schweizer in den Top 10.

Bei den Damen glänzte Janine Schmitt, die sich einen herausragenden 2. Platz sicherte. Beim ersten Lauf noch auf dem 1. Platz, fiel sie auf den 2. Platz zurück und musste sich von der Italienerin Sophie Mathiou geschlagen geben. Das Podium komplettierte die Österreicherin Nina Astner.

Insgesamt traten 34 Athletinnen an, alle vier gestarteten Schweizer Fahrerinnen klassierten sich in den Top 16. Priska Ming-Nufer fuhr mit dem 9. Rang eine solide Platzierung heraus, Anouk Brändli folgte auf 12. Rang, während Aline Höpli mit dem 16. Rang das starke Mannschaftsergebnis abrundete.

Die Schweizer Athleten zeigten damit eine geschlossene Mannschaftsleistung und mischten im Spitzenfeld kräftig mit.

Neben dem sportlichen Erfolg steht auch die Förderung des Parasports im Fokus. Die Schweizer Armee unterstreicht ihr Engagement durch gezielte Programme, die seit 2021 auch Para-Athletinnen und -Athleten unterstützen. Dieses Bekenntnis zur Inklusion wird insbesondere bei den Winter-Militärweltspielen 2025 sichtbar. Die Veranstaltung zeigt, dass die Armee nicht nur Regelsportlerinnen und -sportler fördert, sondern auch im Parasport wertvolle Perspektiven bietet.