Unter dem Motto «Military Champions for Peace» hat die Schweiz vom 23. bis 30. März 2025 die fünften CISM Winter-Militärweltspiele ausgetragen.
Während Luzern als Host-City im Zentrum der Spiele stand, verteilten sich die Wettkämpfe auf renommierte Standorte wie Engelberg, Andermatt, das Goms, Emmen und Wädenswil.
1'400 Teilnehmende aus 42 Nationen waren angemeldet – darunter auch Schweizer Athletinnen und Athleten, die von der Spitzensportförderung der Armee profitierten. Die Spiele boten jedoch weit mehr als sportliche Höchstleistungen: Sie förderten den interkulturellen Austausch und die Freundschaft zwischen den Nationen – ganz im Sinne des CISM-Mottos: «Freundschaft durch Sport».
Die fünften Spiele spiegelten das Engagement der Schweiz für eine nachhaltige Zukunft wider und zeigten, dass Grosssportveranstaltungen auf wirtschaftlich verantwortungsvolle, gesellschaftlich nachhaltige und umweltfreundliche Weise organisiert werden können.
Alle Wettkämpfe fanden auf bestehender Infrastruktur statt und waren gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit ihrer Sportbegeisterung und den kurzen, direkten Verkehrswegen bot die Schweiz den perfekten Rahmen für Athletinnen und Athleten aus allen CISM-Nationen.
#Lucerne2025 war eine einzigartige Gelegenheit, das beeindruckende Schweizer Winterpanorama, die Leidenschaft für den Wintersport und das hohe Leistungsniveau im Militärsport hautnah zu erleben.
Das Thema Inklusion beschäftigt
Die Förderung des Parasports ist ein zentrales Anliegen des CISM. Ziel ist es, Parasport-Wettkämpfe stärker zu etablieren und Soldatinnen und Soldaten mit körperlichen Beeinträchtigungen würdige Bedingungen zu bieten. Bei den 5. CISM Winter-Militärweltspielen wird dieses Engagement sichtbar: Parasport-Athletinnen und -Athleten starten gemeinsam mit Athletinnen und Athleten ohne Behinderung, um ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Die CISM-Delegation Schweiz, Organisatorin der Spiele, setzt damit ein starkes Zeichen für die Integration und Gleichstellung im Sport.
CISM Schweiz und PluSport spannen zusammen
PluSport, der Schweizer Dachverband für Behindertensport, fördert Menschen mit Behinderung vom Breiten- bis zum Spitzensport und ist der ideale Partner für die inklusive Ausrichtung der Winter-Militärweltspiele. Mit ihrer Expertise und Unterstützung wird das Projekt im Sinne von Integration und Gleichstellung erfolgreich umgesetzt.
«Die 5. Winter Militärweltspiele stehen für internationale Freundschaft, Hoffnung und Solidarität – ein starkes Zeichen in einer von Konflikten geprägten Welt.»
Murmeltier «Murmeli» – Offizielles Maskottchen der Winterspiele
Das Murmeltier, ein Symbol der Alpenregion, passt perfekt zu den Winterspielen und zur Schweiz. Es steht nicht nur für die Verbundenheit mit der Schweizer Bergwelt, sondern auch für den fröhlichen und einladenden Geist, der die Winterspiele prägen soll.